Kein Bild

Paraffin-Verschmutzung an mehreren Stränden

24. Februar 2012 Redaktion 1

Nachdem am Montag an einem über 20 Kilometer langen Strandabschnitt zwischen Markgrafenheide und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst große Mengen Paraffin-Klumpen angeschwemmt wurden, sind die Reinigungsarbeiten so gut wie abgeschlossen. Die Paraffin-Klumpen waren teilweise 30 Zentimeter groß, die Herkunft ist noch unklar. Die Behörden haben bereits Proben entnommen und versuchen, den Verursachern [weiterlesen]

Kein Bild

Ein Wochenende in Lübeck

23. Februar 2012 Redaktion 0

Wer der alt-ehrwürdigen Hansestadt Lübeck einen Besuch abstatten möchte, der steht zunächst vor der Qual der Wahl hinsichtlich der Reisezeit. Lübeck bietet als zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die das ganze Jahr über besichtigt werden können. Darüber hinaus locken aber auch Events und Attraktionen, die nur [weiterlesen]

Festzug anlässlich der 725-Jahr-Feier in Grimmen geplant

22. Februar 2012 Redaktion 0

Anlässlich der 725-Jahr-Feier der Stadt Grimmen wird es am 30. Juni 2012 einen großen Festumzug geben. Bereits jetzt ist die Arbeitsgruppe, die sich um die Vorbereitungen kümmert, eifrig dabei, alles Notwendige in die Wege zu leiten, damit der Festzug ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis wird. Um 10.30 Uhr [weiterlesen]

Golfhotel Balmer See will im Juni wieder öffnen

16. Februar 2012 Redaktion 0

Nachdem vor etwa zwei Wochen ein vernichtender Großbrand das Haupthaus des beliebten Golfhotels Balmer See auf der Insel Usedom fast völlig zerstört hatte, laufen die Vorbereitungen für den Neuaufbau auf Hochtouren. Bereits im Juni, also zu Beginn der neuen Saison, soll der normale Geschäftsbetrieb wieder starten.

17. Hochzeitstreffen am Kap Arkona

13. Februar 2012 Redaktion 0

Am vergangenen Wochenende trafen sich auf Rügen wieder einmal zahlreiche Hochzeitspaare, die sich im Schinkelturm einst das „Ja-Wort“ gaben. Der Schinkelturm ist einer der beiden Leuchttürme am Kap Arkona und wird sehr gerne für Eheschließungen genutzt. Er wurde aus rotem Backstein errichtet und ist mit seiner beeindruckenden Wendeltreppe aus Gusseisen [weiterlesen]

Kein Bild

Eisbaden 2012 in Ahlbeck abgesagt

11. Februar 2012 Redaktion 0

Eigentlich sollte diesen Samstag, dem 11. Februar 2012, wieder einmal das traditionelle Eisbaden an der Seebrücke Ahlbeck stattfinden. Bereits zum 18. Mal hätte damit diese spaßige Veranstaltung stattgefunden, gestern nun wurde das Ereignis offiziell abgesagt. Grund dafür ist die starke Kälte, die für zu viel Eis auf der Ostsee sorgt. [weiterlesen]

Restaurant „Vielmeer“ gewinnt „Deutschen Gastronomiepreis 2011“

9. Februar 2012 Redaktion 0

Das Restaurant „Vielmeer“ direkt am Kühlungsborner Hafen hat den „Deutschen Gastronomiepreis 2011“ gewonnen. Die Auszeichnung wurde am 7. Februar 2012 in der Kategorie „Beverage“ vor 400 geladenen Gästen in Düsseldorf verliehen. Das Gesamtkonzept aus Gastronomie, Musik und Kultur hatte schon im Jahre 2009 den „Norddeutschen Gastronomiepreis“ bekommen. Der „Deutsche Gastronomiepreis [weiterlesen]

Kein Bild

Die Welt steht Kopf in Trassenheide auf Usedom

7. Februar 2012 Redaktion 0

Auf Usedom steht die Welt Kopf. Zumindest im verrücktesten Haus Deutschlands in Trassenheide, wo nämlich tatsächlich ein kopfstehendes Haus erbaut wurde. Das bedeutet: Dach unten, Sockel oben. Das Haus kann natürlich besichtigt werden und bietet so Gelegenheit zum Staunen und Wundern. Lustige und außergewöhnliche Fotos können hier geschossen werden, denn [weiterlesen]

Festspielfrühling Rügen 2012

3. Februar 2012 Redaktion 0

In diesem Jahr wird zum ersten Mal der „Festspielfrühling Rügen“ stattfinden. Vom 16. bis zum 25. März wird den Besuchern auf der Insel Rügen ein hochkarätiges Musik- und Kulturprogramm angeboten, das aus insgesamt 13 Konzerten bestehen wird. Die künstlerische Leitung der Veranstaltung hat die bekannte Kammermusikformation „Fauré Quartett“ übernommen.

Kein Bild

Der Winter hat auch den Norden im Griff

2. Februar 2012 Redaktion 0

Das Kältehoch „Cooper“ lässt ganz Deutschland frieren und auch der Norden bleibt davon nicht verschont. In der kommenden Nacht kann es sich auf minus 13 Grad Celsius abkühlen, dabei wird der Höhepunkt der Kältewelle erst für Freitag erwartet. Zwischen Rügen und Hiddensee hat sich schon jetzt eine dicke Eisschicht gebildet. [weiterlesen]